Archiv der Kategorie: Zukunftsprognosen

Hunger und Umweltzerstörung in einer von Reichtum überquellenden Welt! Jean Ziegler: Das muss nicht sein! Das könnten wir ändern!

ES IST AN DER ZEIT FÜR DEN AUFSTAND DES GEWISSENS Einst war er der Fahrer von Che Guevara. Heute schreibt der Schweizer Soziologe JEAN ZIEGLER Bücher – über den Hunger in der Welt und den problematischen Reichtum der Schweiz. Freunde … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Armut und Reichtum, Weltentwicklung Interpretationen, Weltgesellschaft und Weltpolitik, Zukunftsprognosen | Kommentar hinterlassen

Eric Hobsbawm: „Es wird Blut fließen, viel Blut“ Die Prognose eines großen Krieges zwischen den schwächer und stärker werdenden Mächten der Welt von einem der besten Historiker über die großen Krisen des vergangenen Jahrhunderts sollte uns mahnen, eine internationale Bewegung aufzubauen, damit es dazu nicht kommt! Hobsbawn: „Tja, ich könnte nun fragen, warum hält der Mensch an einem System fest, das regelmäßig die fürchterlichsten Katastrophen produziert? Das die Umwelt ausbeutet und zerstört, den Ast also absägt, auf dem er sitzt? Und jetzt brechen und knacken überall die Äste. Sehen Sie, materiell hat sich die Welt für sehr viele Menschen verbessert. Man ist größer, lebt länger, man ist gesünder. Aber geistig, politisch, moralisch – da kommt der Mensch nicht hinterher, vielleicht entwickelt er sich sogar im Augenblick noch weiter zurück. Was sind die Werte des Lebens? Warum leben wir?“

Eric Hobsbawm„Es wird Blut fließen, viel Blut“ 13.05.2009, 13:01 Uhr Sozialhistoriker und Philosoph Eric Hobsbawm, 92. „Was Shakespeare für die Darstellung der menschlichen Seele getan hat, das ist dem Historiker Hobsbawm bezüglich der Universalgeschichte gelungen“, so die „Süddeutsche Zeitung“ © … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kriegsgefahr, Weltentwicklung Interpretationen, Weltgesellschaft und Weltpolitik, Zukunftsprognosen | Kommentar hinterlassen

Die Erde liegt im Sterben: Nach den Ergebnissen internationaler Forscher steht die Erde vor einer neuen Massenausrottung.

http://web.de/magazine/wissen/tiere/19052386-erde-sterben.html?h=102%2Cw%3D153

Veröffentlicht unter Umwelt sichern, Zukunftsprognosen | Kommentar hinterlassen

Der neue Nationalismus: In letzter Zeit legen populistische und nationalistische Parteien bei Wahlen und Abstimmungen in Europa stark zu. Diese Tendenzen gibt es in fast allen europäischen Ländern, unabhängig von der geografischen Lage, dem Gang der Wirtschaft und der politischen Ausrichtung der Regierung. Da ist einmal die unsicherer gewordene Gegenwart. Wir waren für ein halbes Jahrhundert fest im Westen verankert und wurden von den USA beschützt. Die Welt war zweigeteilt, hie Freund, hie Feind. Diese Ordnung hat sich weitgehend aufgelöst. Ein weiterer Grund für die Verunsicherung ist zweifellos die wirtschaftliche Globalisierung. Die weltweiten Güter- und Datenströme werden immer gewaltiger und schneller. Der Kapitalismus entwickelt unbändige, prometheische Kräfte – zu unserem Wohl oder zu unserem Wehe. Er ist die bis anhin einzige Wirtschaftsweise, welche im Prinzip Wohlstand für alle schaffen kann. Doch er ist unersättlich, er sprengt alle Grenzen der menschlichen und der natürlichen Natur. Er wird regelmässig von Krisen geschüttelt und lässt Heerscharen von Verlierern zurück. Die westlichen Staaten haben in den letzten beiden Jahrhunderten gelernt, den Kapitalismus so weit zu bändigen, dass der Nutzen vielen zugutekommt und die Schäden sich in Grenzen halten. Nun aber überschreitet das Kapital die Landesgrenzen derart spielend, dass nationale Regulierungen es nicht mehr zu zähmen, sondern höchstens zu vertreiben vermögen. Die Chancen, unser Schicksal eigenständig zu bestimmen, schwinden, Souveränität erodiert. Um den Kapitalismus im Weltmassstab zu zähmen, bedarf es überstaatlicher Ordnung und Regulierung. Solche aufzubauen, ist unendlich schwierig, denn die Konkurrenz der Standorte und die noch verbleibenden Reste nationaler Souveränität stehen dagegen. Es gibt zwar für jedes Problem eine internationale Organisation, doch in vielen Fällen sind sie machtlos. Die WTO ist lahm geworden, an die Reduktion des CO2 wagt man kaum mehr zu glauben, und um die Menschenrechte steht es schlecht. Dies hängt nicht zuletzt damit zusammen, dass die Bereitschaft oder die Fähigkeit der USA, Weltordnungsmacht zu sein, sinken. Internationale Ordnung gab es bisher immer nur, wenn ein Hegemon in der Lage war, sie durchzusetzen. Von dieser Regel gibt es eine Ausnahme: die Europäische Union. Die Katastrophen des letzten Jahrhunderts haben die europäischen Staaten derart durchgeschüttelt, dass sie bereit waren, zugunsten einer kontinentalen Ordnung auf Teile ihrer Souveränität zu verzichten. Dies hat es ihnen erlaubt, gemeinsam durchsetzungsfähige Regeln zu entwickeln. Ihr grösstes Legitimationsproblem jedoch besteht darin, dass nationale Politiker jeder Couleur Brüssel all das in die Schuhe schieben, was sie nicht selber verantworten wollen. So entstehen Zerrbilder und wohlfeile Polemik, welche den Nährboden für Nationalismus und Extremismus abgeben. Sollte auch dieser Versuch, wenigstens in Europa eine gute Ordnung aufzubauen, scheitern, dann wird guter Rat sehr teuer werden. Protektionistische Tendenzen werden zunehmen, nationalistische Strömungen anschwellen. Und wer von seiner Nation Schutz erwartet, will sie stark, bewehrt, bewaffnet. Von da ist es ein kleiner Schritt, Aggression nach aussen abzulenken. Solche Szenarien kennen wir – nicht nur aus der Vergangenheit.

Der neue Nationalismus Dieter Freiburghaus, Europa-Experte Mittwoch, 30. Juli 2014 MerkenDruckenE-Mail Die Vorsitzende des Front national, Marine Le Pen, posiert zusammen mit dem österreichischen FPÖ-Generalsekretär Harald Vilimsky (Mitte) und Matteo Salvini von der italienischen Lega Nord an einem Treffen extrem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kriegsgefahr, Weltentwicklung Interpretationen, Weltgesellschaft und Weltpolitik, Weltwirtschaft, Zukunftsprognosen | Kommentar hinterlassen

Arte dokumentiert: Woher kommt die neue Begeisterung für die Analyse von Karl Marx, die vor 15 Jahren am Ende der Sowjetunion und DDR für tot erklärt worden war?

Marx Reloaded Donnerstag, 31. Juli um 3:00 Uhr (53 Min.) ARTE+7 52 Min. MARX RELOADED Donnerstag, 31. Juli um 3:00 Uhr (53 Min.) Die jüngste Wirtschafts- und Finanzkrise, die ausgehend von den USA weltweit Auswirkungen hatte, bot Philosophen, Soziologen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Weltentwicklung Interpretationen, Weltgesellschaft und Weltpolitik, Weltwirtschaft, Zukunftsprognosen | Kommentar hinterlassen

„Leider“ scheint Carl-Friedrich von Weizsäckers Voraussagen über die Auswirkungen der Globalisierung sich immer mehr zu bestätigen! Macht diesen Text vielen zugänglich als Anstoß zum Nachdenken: Die Arbeitslosenzahlen werden weltweit ungeahnte Dimensionen erreichen. Die Löhne werden auf ein noch nie da gewesenes Minimum sinken. Die Gefahr von Bürgerkriegen steigt weltweit dramatisch. Um ihre Herrschaft zu sichern, werden diese Eliten frühzeitig den totalen Überwachungsstaat schaffen, …Um Rohstoffbesitz und dem eigenen Machterhalt dienend, werden Großmächte Kriege mit Atomwaffen und anderen Massenvernichtungswaffen führen.

Carl Friedrich Von Weizsäcker sagte in seinem letzten großen Werk “Der bedrohte Frieden” erschienen 1983 im “Hanser-Verlag”, innerhalb weniger Jahre den Niedergang des Sowjet-Kommunismus voraus(- er wurde damals ausgelacht). (Anmerkung: Und dieses Buch ist offensichtlich auf Anweisung medial ignoriert worden) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Weltentwicklung Interpretationen, Weltgesellschaft und Weltpolitik, Zukunftsprognosen | 2 Kommentare