Archiv der Kategorie: Umwelt sichern

Amnesty: Shell tut nichts zur Beseitigung der katastrophalen Umweltschäden durch seine Ölförderung im Nigerdelta! Drei Jahre nachdem ein Bericht der UNO die schwere Ölverschmutzung in der Region Ogoniland angeprangert hatte, geschehe immer noch kaum etwas, kritisierten Amnesty und vier weitere Nichtregierungsorganisationen. In seinem vor drei Jahren veröffentlichten Bericht war das UNO-Umweltprogramm UNEP zu dem Ergebnis gekommen, dass es mindestens 25 bis 30 Jahre dauern wird, um die ölverseuchte Region Ogoniland wieder zu säubern. UNEP empfahl die Einrichtung eines Sonderfonds, in den die Ölunternehmen und die nigerianische Regierung eine Milliarde Dollar (744 Mio. Euro) einzahlen sollten. Der Angriff der NGOs auf den Ölmulti erfolgt wenige Tage nach Bekanntwerden der Quartalszahlen, denen zufolge Shell dank gestiegener Ölpreise seinen Gewinn überraschend stark um 33 Prozent auf 6,1 Mrd. Dollar steigern konnte. Die A-Aktien des Ölkonzerns waren um bis zu 3,78 Prozent auf ein Rekordhoch von 25,83 Pfund (32,63 Euro) gestiegen.

Nigeria: Scharfe Amnesty-Kritik an Shell wegen Ölverseuchung Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat Nigeria und dem Ölriesen Shell vorgeworfen, bis heute so gut wie nichts gegen die schweren Umweltschäden durch die Ölförderung im Niger-Delta unternommen zu haben. Drei Jahre nachdem ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Afrika, Die internationalen Konzerne, Gegen Diskriminierungen, Umwelt sichern | Kommentar hinterlassen

Die Erde liegt im Sterben: Nach den Ergebnissen internationaler Forscher steht die Erde vor einer neuen Massenausrottung.

http://web.de/magazine/wissen/tiere/19052386-erde-sterben.html?h=102%2Cw%3D153

Veröffentlicht unter Umwelt sichern, Zukunftsprognosen | Kommentar hinterlassen

Arte: Überall in den USA wird intensiv nach Schiefergas gesucht. Das Ziel besteht darin, durch die Gasgewinnung unabhängig von Erdölimporten zu werden und somit die Energieautonomie des Kontinents zu gewährleisten. Das Fracking ist eine Umweltkatastrophe von nie gekanntem Ausmaß. Verschmutzung der Luft, der Wasserwege, des Grundwassers, chronische Gesundheitsprobleme, Tiersterben und brennbares Trinkwasser sind Folgen dieser umstrittenen Technik der Rohstoffgewinnung. Der Dokumentarfilm von Josh Fox ist eine aufregende Untersuchung, die die Welt vor einer Katastrophe warnt, die durch das Fracking drohen könnte.

GASLAND Dienstag, 12. August um 20:15 Uhr (103 Min.) Wiederholung am Freitag, 22.08. um 8:55 Uhr Flammen aus dem Wasserhahn, kranke Menschen, tote Tiere: Trotz vieler Alarmzeichen setzen die USA flächendeckend auf Fracking. Wie gefährlich ist die Gas-Fördermethode wirklich? Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energieversorgung, Umwelt sichern | Kommentar hinterlassen

Gefährliche Krankheitsüberträger rücken mit dem Klimawandel nach Norden vor: Leishmaniose-Gefahr: Sandmücken erstmals in Gießen in Hessen entdeckt! Leishmaniose ist in den Tropen verbreitet, kommt aber auch im Mittelmeerraum vor. Wegen der Ausbreitung der Sandmücken nach Norden gibt es inzwischen auch in Deutschland Fälle bei Tieren und vereinzelt auch bei Menschen. Der Klimawandel, für den wir alle – vor allem in den Industrieländern – mit unserer Lebens- und Wirtschaftsweise und durch die Wahl der Parteien verantwortlich sind, wird auch für uns immer mehr zur Bedrohung! In vielen Ländern der armen Welt zerstört er bereits massiv die Lebensgrundlagen!

Leishmaniose-Gefahr: Sandmücken erstmals in Hessen entdeckt DPA Sandfliege: Der potenzielle Überträger der Infektionserkrankung Leishmaniose dringt weiter nach Norden vor Der Klimawandel verändert Lebensräume – und kann damit auch die Gesundheit von Deutschen bedrohen. Forscher haben jetzt Sandmücken, potenzielle Überträger der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutschland, Umwelt sichern, Weltgesellschaft und Weltpolitik | Kommentar hinterlassen

Panamakanal: Ausbau für Supertanker bringt viele ökologische Probleme! Hundert Jahre nach seiner Eröffnung ist der Kanal, durch den fünf Prozent des Welthandels schippern, zu klein geworden. Die Supertanker der Panamax-Klasse passen nicht mehr durch das Nadelöhr Amerikas, das deshalb gerade erweitert wird. Schon jetzt schafft der enorme Süßwasserbedarf ein Problem, das der Klimawandel noch verschärft. Damit der Kanal funktioniert, brauchen wir Süßwasser. Die Kanalverwaltung hat das die vergangenen 100 Jahre gut hinbekommen. Sie hat die Wälder rund um die Flüsse geschützt. Aber in den letzten Jahren hat sich ein blinder Fortschrittsglaube ausgebreitet, und die Umwelt hat immer mehr an Bedeutung verloren. Wenn sein Ausbau beendet ist, wird der Panamakanal für die neuesten Supertanker schon wieder zu klein sein. Und der Kanal bekommt bald Konkurrenz: Nicaragua baut mit chinesischer Hilfe einen zweiten Kanal! Ortega erhofft sich davon einen Entwicklungsschub für das ärmste mittelamerikanische Land. Für die Chinesen ist die Handelsroute zwischen Orient und Okzident strategisch wichtig.

Panamakanal: Amerikas Nadelöhr im Klimawandel   SANDRA WEISS AUS PANAMA-STADT 4. August 2014, 11:00 Wenn sein Ausbau beendet ist, wird der Panamakanal für die neuesten Supertanker schon wieder zu klein sein. Schon jetzt schafft der enorme Süßwasserbedarf ein Problem, das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Umwelt sichern, Welttransportwege, Weltwirtschaft | Kommentar hinterlassen

40 Kernkraftwerke für Afrika? Während die Atomkraft in Deutschland ein Auslaufmodell ist, begeistert sie die Regierungen Afrikas. Doch ist ein Atomkraftwerk im Niger, dem Land der Tuareg in dem auch Ableger von Al Kaida aktiv sind, sicher? Und warum beutet Europa wie zu Kolonialzeiten Afrikas Uran aus?

40 Kernkraftwerke für Afrika? Während die Atomkraft in Deutschland ein Auslaufmodell ist, begeistert sie die Regierungen Afrikas. Doch ist ein Atomkraftwerk im Niger, dem Land der Tuareg in dem auch Ableger von Al Kaida aktiv sind, sicher? Und warum beutet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Afrika, Umwelt sichern | Kommentar hinterlassen